Über 120'000 Artikel ab Lager lieferbar
14 Tage Rückgaberecht
Byjuno Logo Mastercard Logo Visa Logo Postfinance Logo Paypal Logo

HIKMICRO - Wärmebild Binokular Habrok 4K HE25LN 5.5 22x60 (IR = 940nM)

50-2-180
mit Freunden teilen
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
CHF 1'524.95

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Modell: Hikmicro Binocular Habrok 4K HE25LN 5.5-22x60 (HM-TS92-25S2G/WLVN-HE25LN) HIKMICRO... mehr

Produktinformationen "HIKMICRO - Wärmebild Binokular Habrok 4K HE25LN 5.5 22x60 (IR = 940nM)"

Modell: Hikmicro Binocular Habrok 4K HE25LN 5.5-22x60 (HM-TS92-25S2G/WLVN-HE25LN)

HIKMICRO HABROK 4K HE25LN 5.5-22X60 ist ein leistungsstarkes und innovatives Digital- und Wärmefernglas, das speziell für den Einsatz am Tag entwickelt wurde. In Kombination mit einem 256-Wärmebilddetektor, einem fortschrittlichen 4K-Digitaldetektor für ein 5,5x-22x @60-mm-Objektiv und einem 1000-m-Laser-Entfernungsmesser kann dieses All-in-One-Fernglas hauptsächlich bei der Wald- und Feldjagd, Vogelbeobachtung, Tiersuche, Abenteuern und Rettung bei verschiedenen Wetterbedingungen eingesetzt werden.

Thermal Module
Bildsensor: VOx Uncooled Focal Plane Arrays
Auflösung: 256 x 192
Bildfrequenz: 50 Hz
Pixelintervall: 12µm
NETD: weniger als 35 mK (@25°C), F#=1,0
Brennweite: 25 mm
Erkennungsreichweite: 1.200 m
Sichtfeld:  7,0° × 5,3° / 12,2m x 9,3m (H × V)
Blende: F1.0
Vergrößerung: 4,3x – 17,2x (4x)
minimale Fokusdistanz: 3 m
Fokus Modus: Fokus Ring

Optische Module
Bildsensor: 1,88“ Progressive Scan CMOS
Maximale Auflösung: 3840 x 2160
Brennweite: 60 mm
Blende: F2.2
Minimale Beleuchtung: 000.1 lux (F1.0, AGC On)
Intelligentes IR: Ja
Fokus Modus: Fokus Ring
Vergrößerung: 5,5x – 22,0x (4x)
Sehfeld: 6,9° x 4,1° / 12,0 m x 7,2 m
IR Wellenlänge: 940 nm
Sichtweite bei Nacht: 350 m
Min. Arbeitsdistanz: 8 m

Bild
Monitor: 0.49 inch, OLED, 1920 x 1080
Dioptrien: -5 bis +3
Palettes: Thermal: Black Hot, White Hot, Red Hot, Fusion, Optical:  Day, Night, Auto
FFC (Flat Field Correction): Automatische, manuelle, externe Korrektur
Helligkeitseinstellung: Ja
Kontrasteinstellung: Ja
Zoom Pro: Ja
Toneinstellung: Kalt, Warm

Smart Function
Hot Track: Ja
Hotspot: Ja
Bild in Bild: Ja
Standby Modus: Ja
GPS: Ja
Digitaler Magnetischer Kompass: Ja

System Function
Speicher: Eingebautes Speichermodul (64 GB)
Video-Aufnahme: integrierte Videoaufnahme
Ton-Aufnahme: Ja
Schnappschuss: integrierte Bildaufnahme
Lokales Album: Ja
Unterstützte App: Hikmicro Sight

Batterie
Batterietyp: herausnehmbarer Li-Ion Akku
Betriebszeit: 8 h mit ausgeschaltetem Wi-Fi
Anzeige der Batteriekapazität: Ja
Power Supply:  Type C

Allgemein
Arbeitstemperatur/Luftfeuchtigkeit: Von -30 °C bis 55 °C; Luftfeuchtigkeit 90% oder weniger
Schutzklasse: IP67
Maße: 138.2 mm × 68.2 mm × 223 mm
Gewicht: 800 g
Augenabstand: 15 mm

Laser Entfernungsmesser
Maximaler Messbereich: 1000 m
Laser-Sicherheitsklasse: 1
Wellenlänge: 905 nm
Messgenauigkeit +/- 1 m
Min. Messdistanz: 10 m

Infrarot-Aufheller: Unterschiede zwischen 850 nm und 940 nm
Infrarot-Strahler sind essenziell in der Nachtsichttechnik, da sie Licht erzeugen, das für Mensch und Tier unsichtbar ist, aber die Leistung von Nachtsichtgeräten optimiert. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Wellenlängenbereichen, 850 nm und 940 nm, liegt in Reichweite und Sichtbarkeit:

850 nm: Diese Wellenlänge hat eine größere Reichweite und kann Flächen von etwa 20 bis 30 Metern ausleuchten. Allerdings ist das Licht je nach Einstrahlwinkel als roter Punkt sichtbar, was beim Beobachten von Wild auffällig sein kann.
940 nm: Der Vorteil dieser Wellenlänge liegt in ihrer Unsichtbarkeit – das Licht bleibt für Mensch und Tier völlig unbemerkt. Die Reichweite ist jedoch mit etwa 5 bis 15 Metern kürzer, wodurch größere Distanzen weniger effektiv ausgeleuchtet werden können.

Welche Wellenlänge ist die richtige?
Die Wahl hängt vom Einsatzgebiet ab: Für unauffällige Beobachtungen auf kurze Distanz eignet sich 940 nm ideal, da das Licht unsichtbar bleibt. Soll ein größerer Bereich ausgeleuchtet werden, ist 850 nm die bessere Wahl, auch wenn dabei die Lichtquelle als roter Punkt wahrnehmbar sein kann.

In der Praxis sollte man beachten, dass Wild lernfähig ist: Regelmäßige Nutzung von sichtbarem IR-Licht kann dazu führen, dass Tiere diese Lichtquelle mit Gefahr verbinden. Daher ist ein gezielter und bedachter Einsatz entscheidend, um Störungen zu minimieren.





Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "HIKMICRO - Wärmebild Binokular Habrok 4K HE25LN 5.5 22x60 (IR = 940nM)"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Zuletzt angesehen